Cookie-Richtlinie
Stand: 26. Juni 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, so dass Sie diese nicht bei jedem erneuten Besuch der Website oder beim Durchsuchen von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
Wichtig zu wissen:
- Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen
- Sie enthalten keine persönlichen Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können
- Wir verwenden Cookies niemals, um sensible persönliche Daten zu speichern
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
🔧 Notwendige Cookies (Essential Cookies)
Zweck: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Beispiele:
- Session-IDs für eingeloggte Benutzer
- Cookie-Einstellungen speichern
- Sicherheits-Tokens
- Load-Balancing-Informationen
Speicherdauer: Session-basiert oder bis zu 1 Jahr
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
📊 Analytische Cookies (Analytics Cookies)
Zweck: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und über die Anzahl der Besucher, die Zeit, die auf der Website verbracht wird, und andere Metriken berichten.
Beispiele:
- Google Analytics (falls aktiviert)
- Besucherzahlen und Seitenaufrufe
- Verweildauer auf Seiten
- Häufigste Ausstiegsseiten
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
🎯 Marketing Cookies (Marketing Cookies)
Zweck: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Sie verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Beispiele:
- Facebook Pixel (falls aktiviert)
- Google Ads Conversion Tracking
- Retargeting-Informationen
- Personalisierte Werbeanzeigen
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
⚙️ Funktionale Cookies (Functional Cookies)
Zweck: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.
Beispiele:
- Spracheinstellungen
- Regionale Einstellungen
- Chat-Widgets
- Social Media-Integration
Speicherdauer: Bis zu 1 Jahr
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse oder Einwilligung
3. Wie können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten?
3.1 Cookie-Banner auf unserer Website
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie wählen können:
✅ Alle Cookies akzeptieren
Alle Cookie-Kategorien werden aktiviert für die beste Nutzererfahrung.
🛡️ Nur notwendige Cookies
Nur technisch erforderliche Cookies werden gesetzt.
⚙️ Cookie-Einstellungen anpassen
Sie können individuelle Einstellungen für jede Cookie-Kategorie vornehmen.
3.2 Nachträgliche Änderung der Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
3.3 Browser-Einstellungen
Zusätzlich können Sie Cookies direkt in Ihrem Browser verwalten:
🌐 Google Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
🦊 Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
🧭 Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
🌊 Microsoft Edge
Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websitedaten
4. Cookies von Drittanbietern
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert:
Google Analytics
Anbieter: Google LLC, USA
Zweck: Website-Analyse und Statistiken
Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
Opt-Out: Google Analytics Opt-Out
Google Fonts
Anbieter: Google LLC, USA
Zweck: Bereitstellung von Web-Schriftarten
Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
Social Media Plugins
Anbieter: Facebook, Instagram, LinkedIn
Zweck: Integration von Social Media Funktionen
Hinweis: Werden nur bei direkter Interaktion geladen
5. Datenübertragung in Drittländer
Einige der von uns verwendeten Cookies können Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter Beachtung angemessener Datenschutzgarantien:
🇺🇸 USA (Google-Dienste)
Rechtsgrundlage: EU-US Data Privacy Framework
Garantien: Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
Zusätzliche Maßnahmen: Standardvertragsklauseln
6. Detaillierte Cookie-Liste
Hier finden Sie eine vollständige Liste aller Cookies, die auf unserer Website verwendet werden:
Cookie-Name | Kategorie | Zweck | Speicherdauer | Anbieter |
---|---|---|---|---|
cookieConsent | Notwendig | Speichert Cookie-Einstellungen | 1 Jahr | VoltaPower EnerHub |
sessionId | Notwendig | Session-Verwaltung | Session | VoltaPower EnerHub |
_ga | Analytisch | Google Analytics Tracking | 2 Jahre | |
_gid | Analytisch | Google Analytics Session | 24 Stunden | |
_fbp | Marketing | Facebook Pixel | 3 Monate |
7. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu aktualisieren, um Änderungen an unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir:
- Sie über unsere Website informieren
- Eine aktualisierte Version dieser Richtlinie veröffentlichen
- Das Datum der letzten Aktualisierung aktualisieren
- Bei Bedarf Ihre erneute Einwilligung einholen
8. Kontakt bei Cookie-Fragen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zur Datenverarbeitung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
VoltaPower EnerHub
Datenschutzbeauftragter
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678
9. Ihre Rechte
In Bezug auf die durch Cookies verarbeiteten Daten haben Sie folgende Rechte:
ℹ️ Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten.
✏️ Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
🗑️ Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
🚫 Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
↩️ Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
📋 Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Hinweis: Diese Cookie-Richtlinie wurde entsprechend der DSGVO und des TTDSG erstellt und wird regelmäßig aktualisiert.